Nicht nichts ohne dich aber nicht dasselbe
Nicht nichts ohne dich aber vielleicht weniger
Nicht nichts aber weniger und weniger
Vielleicht nicht nichts ohne dich aber nicht mehr viel (Erich Fried)
Dieses Gedicht von Erich Fried begleitet mich durch diese schweren
Tage. Du bist gegangen mein geliebter kleiner Freund. Für immer.
Die Sprachlosigkeit, die Lähmung zu überwinden, die mich erfasst hat
seit Du nicht mehr da bist, ist ein Kraftakt, den ich fast nicht hinbekomme - denn dann ist es so endgültig.
Doch Du hast sie verdient, die Worte, den Nachhall … auch wenn Du schon lange
Dein Denkmal in meinem Herzen gesetzt hast.
Ich bin unendlich traurig und Du fehlst in jeder Minute. Und natürlich
stelle ich mir die Frage, war es der richtige Zeitpunkt und natürlich habe ich
keine Antwort. Ich kann nur darauf vertrauen, dass – was oder wer auch immer
unsere Wege lenkt – auch hier die richtigen Schilder gesetzt hat.
Ich lasse an dem Gedicht meine Gedanken entlang wandern. Ich denke an
Dich, mein kleiner Clyde, ohne den ich zwar nicht nichts bin, aber ganz sicher nicht
dieselbe. Du hast mich durch Deine Art und Liebe geprägt. Durch Dich bin ich anders
geworden … ich hoffe menschlich reifer, vielleicht feinfühliger und
verständiger, auf jeden Fall glücklicher. Ohne Dich als meinen Weggefährten bin
ich zwar nicht nichts, aber vielleicht weniger, gewiss weniger. Viele Seiten im
Buch meines Lebens wären nicht aufgeschlagen worden; manche Fähigkeiten
unentdeckt geblieben; die Art und Weise das Leben zu sehen, wäre mit Sicherheit
um einiges einseitiger. Weniger bin ich ohne den Halt und die Heimat, die Du
mir geschenkt hast. Du bist gegangen und ich bin nicht mehr dieselbe.
Er war mein Nord, mein Süd, mein
Ost und West,
Meine Arbeitswoche und mein
Sonntagsfest,
Mein Gespräch, mein Lied, mein
Tag, meine Nacht,
Ich dachte, Liebe währet ewig:
Falsch gedacht. (aus der ‚Totenklage‘ von W. H. Auden)
Abschied tut weh. Selten hat man sich im Griff, wenn es ans Loslassen
geht. Doch keiner kann sich vor Abschieden schützen. Ebenso wenig vor dem
Loslassen müssen. Nun musste auch ich Abschied nehmen von Dir.
Nein, nicht nichts ohne Dich – aber viel weniger!
Mit dem Hund an einem herrlichen Nachmittag an einem Hang zu sitzen,
kommt dem Garten Eden nahe, wo Nichtstun nicht Langweile war – sondern Frieden.
(Milan Kundera)

Ich erinnere mich an unsere erste Begegnung, da warst Du gerade mal wenige
Wochen alt. Deine Brüder waren kleine Rabauken, während Du schüchtern in einer
Ecke gesessen hast und mich mit Deinen großen wundervollen Kulleraugen
anschautest. Es war sofort um mich geschehen – Liebe auf den ersten Blick.

… und bist dann über 16 Jahre bei mir geblieben. Ein langes und - so
denke ich - auch erfülltes Leben. Das tröstet mich.
Immer hast Du alles tapfer mitgemacht, solange dein Frauchen nur bei Dir war …
Und dann all jene Momente, in denen du die Welt durch Deine Anwesenheit zu einem besseren Platz gemacht hast.

Die letzten Jahre hattest Du es nicht gerade leicht, einen Kreuzbandriss-OP, letztes Jahr eine Zahn-OP, Medikamente für alle möglichen größeren und kleineren Leiden … aber Du hast Dich immer wieder aufgerappelt. Ein Kämpfer bis zum Schluss. Aber Dein kleines (so großes und großzügiges) Herz und weitere Organe versagten einfach nach und nach ihren Dienst – bis Du diesen letzten Kampf verloren hast …
Dass mir mein Hund das Liebste sein, sagst Du oh Mensch sei Sünde.
Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde. (Franz von
Assisi)
Über die Liebe
Die Liebe ist langmütig und
freundlich,
die Liebe beneidet nicht, sie
prahlt nicht, sie bläht sich nicht auf.
Sie verletzt nicht, sie sucht
nicht ihren eigenen Vorteil,
sie lässt sich nicht erbittern,
sie rechnet das Böse nicht an.
Sie freut sich nicht über die
Ungerechtigkeit, sie freut sich aber über die Wahrheit.
Sie erträgt alles, sie glaubt
alles, sie hofft alles, sie duldet alles.
(1. Korintherbrief, Kapitel 13)
Wir alle werden irgendwann sterben - das ist sicher. Und nur, wenn wir
darauf bauen, ist unser Lebenshaus stabil! Wenn wir unsere Sterblichkeit wirklich
in unser alltägliches Leben integrieren, wird sich im Laufe der Zeit eine
Entspannung einstellen, die eine völlig neue Tiefe und Qualität entstehen
lässt. In der Tiefe unseres Seins wissen wir, dass das Sterben kein Problem
ist, und je tiefer der Kontakt zu uns selber ist je besser sind wir in der Lage
uns liebevoll um die Ängste unseres Körpers zu kümmern und uns auf diese Weise selber
zu beruhigen. Alle Lebenssituationen, in denen wir aufgefordert sind
loszulassen und die Vergänglichkeit wahrzunehmen, können uns dazu dienen das
Sterben zu lernen, und das Leben zu lernen. Denn wenn wir loslassen können, was
gehen will können wir empfangen, was kommen will. Und wenn wir im Leben lernen das
Sterben zu üben können wir, wenn unsere
Zeit gekommen ist, vielleicht völlig entspannt und voller Vertrauen auch unseren Körper gehen lassen.
Johann Wolfgang von Goethe meinte: Mich lässt der Gedanke an den Tod
in völliger Ruhe, denn ich habe die feste Überzeugung, dass unser Geist ein
Wesen ist von ganz unzerstörbarer Natur: es ist ein fortwirkendes von Ewigkeit
zu Ewigkeit. Es ist der Sonne ähnlich, die bloß unseren irdischen Augen
unterzugehen scheint, die aber eigentlich nie untergeht, sondern unaufhörlich
fortleuchtet.
Viele Tränen und Du hast jede einzelne davon verdient. Ich weiß, Du
hattest eine gute Reise über die Regenbogenbrücke. Du wirst glücklich sein dort
im Hundehimmel, da bin ich sicher. Ich sehe Dich, wie Du über die grünen Wiesen
mit Bonny um die Wette läufst … Und ich weiß, Deine Seele ist nicht tot, nur
dieser irdische Körper, der altersbedingt seinen Dienst versagte … Das Leid ist
nicht für immer - die Liebe ist es!
Ich bin unendlich traurig, aber auch unendlich dankbar. Zum Beispiel
dafür, dass ich die letzten Monate fast jede Minute mit Dir verbringen durfte.
Die wertvollste Zeit.
Danke für all die Regenspaziergänge.
Danke für Deine bedingungslose Liebe.
Danke für Deine Treue.
Danke, dass Du mich immer einfach so genommen hast, wie ich bin.
Danke, dass Du mich immer begleitet hast.
Danke, dass Du nie aufgegeben hast.
Danke für Deine Eigenheiten und Lehrstücke.
Danke für so viel mehr ...
Danke für so viel mehr ...
Danke, dass es Dich in meinem Leben gab!
Rest in peace and run
free little dog!