Wohin die Reise auch geht, hängt nicht davon ab, woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt.
Hast Du nicht jemanden vergessen?
Du musst am
Morgen zur Arbeit fahren. Schließlich brauchst Du das Geld, um für Deine
Familie zu sorgen.
Du musst
die Wohnung putzen, einkaufen und kochen, damit ein gutes Essen auf dem Tisch
steht.
Du musst
noch wichtige Besorgungen machen und den Bericht für Deinen Chef fertig
schreiben.
So schnell
gehen wir im Alltag unter. Ständig sind Dinge für andere Menschen zu tun. Ständig
erwarten andere Menschen ein gewisses Verhalten von uns und da wird das schon
immer so gemacht haben, erfüllen wir diese Erwartungshaltung pflichtgemäß. Wir
tun, wir schaffen, wir kümmern und am Ende ist alles erledigt. Vor allem wir
selbst.
Denn eins
bleibt bei diesem Lebensstil auf der Strecke: Du selbst!
Wie oft
nimmst Du Dir Zeit für Dich selbst?
Wie oft
sagst Du: so, jetzt lasst mich mal alle in Ruhe. Ich will jetzt mal abschalten.
Wie oft
beschäftigst Du Dich mit Deinen Bedürfnissen und dem, was Du gerade brauchst?
Wie oft
hörst Du auf Dich selbst und nicht auf andere?
Ist es
nicht an der Zeit, dass Du Dich um Dich selbst kümmerst?
Dich mit
Dir selbst zu beschäftigen, Dich selbst zu stärken und Dir selbst ein
glückliches Leben zu schenken.
Denn das
ist, was am Ende wirklich zählt: Mach Dich selbst glücklich und Du machst Dein
Umfeld glücklich!
Wirklich verändern ...
Im
Grunde wissen wir schon, dass wir etwas ändern sollten. Aber stattdessen sitzen
wir nur und sehen tatenlos zu, wie das Leben an uns vorüberzieht. Wir schicken
ihm noch einen sehnsüchtigen Blick hinterher, seufzen und jammern weiter.
Warum
ist das so? Weil wir Menschen oft große Angst davor haben, etwas in unserem
Leben zu verändern. Denn das, was ich bereits kenne, gibt mir ein Gefühl von
Vertrautheit und Sicherheit. Selbst dann, wenn es mich unzufrieden, unglücklich
oder gar krank macht. Und niemand kann mir ja wirklich garantieren, dass es
besser wird, wenn ich es ändere (Es könnte ja noch schlechter werden)!
Etwas
im Leben anzupacken und zu verändern braucht Kraft und eine optimistische
Einstellung. Doch genau das fehlt uns sehr oft, wenn wir unzufrieden oder
unglücklich sind. Belastende Situationen verlangen viel Energie ab; es ist so,
als würde sämtliche Kraft abgesaugt. Da
ist es wichtig zu erkennen: ich muss nicht immer gleich mein ganzes Leben
umkrempeln. Bereits kleine Steine können einen Felsen ins Rollen bringen. Ein
Anfang mit einem ersten kleinen Veränderungsschritt, kann den Weg zu öffnen.
Veränderungen
in unserem Leben können eine zweite Chance sein. Wir haben es also selber in
der Hand! Sammeln wir all unsere Kräfte und unseren Mut und überwinden wir die
Angst - diese ist nämlich das größte Hindernis! Denn, wenn Du wirklich etwas
verändern willst, dann musst Du wirklich etwas verändern!
Be you.
Stehst Du zu Dir selbst?
Du bist einzigartig. Mit all Deinen
Stärken und Deinen Schwächen. Doch wir Menschen tendieren dazu, alle gleich
machen zu wollen. Es ist eine Schutzfunktion. Aber wir sind nun mal nicht
gleich. Jeder funktioniert so, wie er funktioniert.
Vielleicht hast Du irgendwann gelernt
– weil man es Dir so gesagt hat -, dass manche Dinge an Dir nicht stimmen, so
stimmen doch genau diese Dinge. Du hast vielleicht Eigenschaften die andere
nicht verstehen und teilen und das kann ganz schön Angst machen. Vor allem wenn
man dafür abgelehnt wird. Aber Du solltest verstehen, dass das kein Grund ist,
Dich selbst abzulehnen. Schon so manche Schwäche hat sich bei neuer Betrachtung
als wahre Stärke erwiesen. Und genau diese Betrachtungsweise solltest Du Dir
selbst zugestehen. Das wird übrigens auch kein anderer für Dich tun.
Finde heraus, was Dich glücklich
macht - nur Dich. Lasse dazu alte Denkmuster los und versuche nicht Mama's
Liebling zu sein. Sondern schau Dir genau an, was Du mit auf den Weg bekommen
hast. Und nutze genau das für Dich. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht
wünschenswert erscheint.
Sobald Du verstehst, dass Du
einzigartig sein sollst und lernst, diese Einzigartigkeit zu lieben, wirst Du
frei sein.
Wir, das sind Betroffene und
Angehörige, sprechen auch darüber. Wir treffen uns jeden Montag, 19.30 Uhr,
Treff Impuls. Besuchen Sie unsere Webseite www.freundeskreis-sucht-le.de
Abonnieren
Posts (Atom)